Journal

Ich lache gern.
Und ich mag es nicht, wenn es steif zugeht. Das blockiert das Denken und die Herzlichkeit.
Wenn es um Abschied, Tod und Trauer geht, wird es schnell ganz steif und krampfig.
Diese Starre möchte ich in diesem Journal Stück für Stück lösen – mit Beobachtungen, praktischen Tipps und Hintergrundinformationen.

Antriebslosigkeit? Sehr gesund!

Viele versuchen in diesen Tagen ihre tägliche Lustlosigkeit zu verschleiern. Sie zwingen sich. Haben ein schlechtes Gewissen, dass sie nicht selbstmotiviert und leistungsstark das Home Office genießen. Suchen einen Ausweg. Vielleicht könnte sich zu bekennen, dass man gerade nicht so viel gebacken bekommt, ein erster Schritt sein?

Ist Trauer wie Liebeskummer, nur schlimmer?

Wer mit einem trauernden Kollegen zusammenarbeitet oder eine Witwe beim Yoga kennengelernt hat, kommt früher oder später auf die Frage, wie sich Trauer anfühlt. Wenn man das wüsste, könnte man das trauernde Gegenüber vielleicht besser verstehen. Eigentlich ein kluger Gedanke. Also lassen Sie uns uns auf den Weg machen und die Antwort suchen. Arbeitsthese: Trauer […]

Spiritualität – eine Führungskompetenz?

Es gibt nützliche und rücksichtsvolle Tabus im Job: Dazu gehören Gespräche über Sex, Politik und Religion. Gut, da gehe ich mit. Aber wie ist es mit Spiritualität? M. E. wäre es sinnvoll, wenn Führungspersönlichkeiten Ahnung von Führung mit spirituellem Hintergrund haben, um ihre Mitarbeiter/innen in existenziellen Krisen gut begleiten zu können. [...]

Unverkrampft: die erste Begegnung mit Trauernden

Bei der Vorstellung, morgen der Kollegin zu begegnen, die vor zwei Wochen Ihren Mann verloren hat, krampft sich bei den meisten der Magen zusammen. Der Kopf wird leer und der Fluchtimpuls ist deutlich spürbar. Wenn man Trauernde fragt, berichten sie fast alle von Nachbarn, Kollegen und Bekannten, die die Straßenseite wechselten, sich nie wieder meldeten […]

Das ungläubige Staunen – wie ich die Trauer kennenlernte

Der Mann, der mein Alter Ego war, starb ein Jahr nach unserem ersten Kuss. Dass wir Menschen sterblich sind, habe ich bis dato wohl gehört. Aber nicht gewusst. Christian war nicht nur sterblich. Er ist auch gestorben. Das war Wochen vorher klar. Es war auch klar, dass ich trauern würde. Da wusste ich noch nicht, […]

Ein Todesfall im Team – so organisiere ich die allerersten Schritte

Eine der schwierigsten Situationen im Führungsalltag beginnt meist mit einem Telefonklingeln. Vielleicht so: Ein Angehöriger meldet sich. Er möchte darüber informieren, dass seine Schwester, Ihre Mitarbeiterin, gestern verstorben sei.Was würden Sie nach diesem Telefonat tun? Der hier beschriebene Moment kommt so selten vor, dass man sich fragen könnte, ob die Reflexion hier lohnt. Realistischerweise haben […]
Caroline Meder • Fürstenhof 1 • 17179 Finkenthal • 0170-29 88 99 8 • cm@meder.deImpressum